Die Gedenkmedaille zur Wiedervereinigung des Englischen Gartens

Beitrag vom 7. Oktober 2014

Anlässlich des 200. Todestages am 26. September 2014 von Graf Rumford präsentierte der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder, zu Ehren des universellen Vordenkers eine silberne Gedenk-Medaille. Diese Medaille zeigt auf der Vorderseite das Konterfei Graf Rumfords und auf der Rückseite das Emblem unserer Initiative zur Wiedervereinigung des Englischen Gartens.

Graf Rumford, hatte seinerzeit die Idee zum Englischen Garten in München. Zunächst wollte er Militärgärten anlegen, entschied sich dann aber für einen echten Volksgarten, der allen Münchnern zur Verfügung stehen sollte. Für die Realisierung konnte er Kurfürst Karl-Theodor von Bayern begeistern. Rumford bewies mit dieser Initiative eine Weitsicht, von der München bis heute und weit in die Zukunft profitiert.

Mit der Gedenk-Medaille soll Graf Rumford geehrt, gleichzeitig aber auch daran erinnert werden, dass diese großartige Idee auch Vermächtnis und Aufgabenstellung für kommende Generationen ist. Als einer der größten und außerdem aufgrund der Sckell’schen Gestaltung denkmalgeschützten Stadtparks der Welt muss er langfristig geschützt, erhalten und nach Möglichkeit erweitert werden.

Münchner Bürger können die Graf Rumford Gedenkmedaille (999 Feinsilber) für 50 Euro erwerben und unterstützen damit das Projekt „Ein Englischer Garten“.  Zunächst Bestellung über grub-lejeune@gmx.de (Versand 4,95 Euro), ab 31.Oktober (Start der Rumford-Ausstellung) ist sie auch im Münchner Stadtmuseum erhältlich.


Teilen

Kommentare

  1. Wunderbar!!! Hoch lebe das Ehepaar Grub!!! Das wünschte ich mir auch für unsere Komische Pinakothek!!! Gratulation wie schön für München!!!!!!

    Kommentar von Bettina v.Trott - 28. Juni 2017 um 22:25

Einen Kommentar abgeben

Hinweis:

Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung durch die Administratoren freigegeben. Hierdurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Grundsätzlich gilt:

Kommentare, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen, erhalten keine Freigabe. Hierzu zählen insbesondere diese, die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden, pornografischen oder übermäßig provokanten Inhalt haben. Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen sind nicht erlaubt. Links dürfen Sie in Ihren Kommentaren gerne verwenden, zum Beispiel um auf weiterführende Informationen zu einem Thema hinzuweisen. Werbung ist ausdrücklich verboten. Die Stiftung Ein Englischer Garten ist nicht für die verlinkten Inhalte verantwortlich.

  • Der Englische Garten:
    Einer für alle! Alle für einen – Jetzt mitmachen!

  • Unterstützen

Kontakt




    • Bankverbindung für Spenden

    • IBAN: DE16 7019 0000 0000 0065 56
    • BIC: GENODEF1M01